Veganes Rote-Bete-Carpaccio mit Pinienkernen, Sprossen und weißem Käse

Veganes Rote-Bete-Carpaccio mit Pinienkernen, Sprossen und weißem Käse

Dieses Rezept ist aus einer kleinen Küchenspontanität entstanden. Eigentlich war nur ein schnelles Mittagessen geplant – aber die Rote Bete im Kühlschrank hat dann doch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verdient. Und so wurde aus ein paar einfachen Zutaten ein Teller, der nicht nur optisch Eindruck macht, sondern auch geschmacklich überrascht.

Ich mag dieses Carpaccio, weil es ohne viel Aufwand eine gewisse Eleganz auf den Teller bringt. Es braucht keine komplizierte Zubereitung und keine lange Zutatenliste. Alles bleibt pur – und trotzdem besonders.


Warum dieses Gericht so gut funktioniert

Rote Bete hat diesen ganz eigenen, erdigen Geschmack, der in Kombination mit etwas Säure und Cremigkeit richtig zur Geltung kommt. Die Sprossen bringen Frische, die gerösteten Pinienkerne ein bisschen Textur – und der vegane weiße Käse, zart über das Ganze gehobelt, sorgt für Balance.

Das ist kein Salat im klassischen Sinne, sondern eher ein ruhiges, leichtes Zwischengericht. Perfekt als Vorspeise oder als kleines Abendessen mit einem Stück Brot.


Zutaten für zwei Portionen

  • 1 bis 2 gekochte Rote Bete (je nach Größe)

  • 1 kleine Handvoll Pinienkerne

  • Frische Sprossen nach Wahl (z. B. Brokkoli-, Radieschen- oder Alfalfa-Sprossen)

  • Ca. 30 g veganer  Frischkäse, z. B. auf Cashewbasis

  • 1 EL hochwertiges Olivenöl

  • 1 TL Zitronensaft oder ein milder Essig

  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer


Zubereitung

  1. Die Rote Bete in sehr feine Scheiben schneiden – idealerweise mit einem Hobel. Wer das Gemüse selbst kocht, sollte es vorher gut abkühlen lassen.

  2. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Dabei am besten dabeibleiben, sie bräunen schnell.

  3. Die Rote-Bete-Scheiben leicht überlappend auf zwei Tellern auslegen.

  4. Mit etwas Olivenöl und Zitronensaft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. wSprossen und Pinienkerne darübergeben, zum Schluss den veganen Käse in Klecksen auf dem Carpaccio verteilen.


Noch ein Tipp

Wer keinen veganen Käse zur Hand hat, kann alternativ auch unsere Hefeflocken verwenden – sie bringen eine angenehme Würze und passen gut zur Süße der Bete. 


Dieses Carpaccio ist kein lautes Gericht, sondern eher zurückhaltend – aber genau das macht es aus. Es ist simpel, aber durchdacht. Und es erinnert daran, wie viel man aus wenigen Zutaten herausholen kann, wenn man ihnen Raum gibt.

Wenn du noch Lust auf weitere leichte, vegane Gerichte hast, stöber einfach durch unsere Rezeptideen. Da ist sicher noch etwas dabei.

Weitere Rezepte

Frühlingsgefühle in Quicheform: Zucchini trifft Kräuter trifft Knusper
Frühlingsgefühle in Quicheform: Zucchini trifft Kräuter trifft Knusper  Diese Quiche...
Vegane Ostereier selber machen – mit Datteln, Nüssen und Kakao
Natürlich, pflanzlich, handgemacht – ein Ostergeschenk ohne Tierprodukt Ostern lebt...